HV-eigensichere Systeme (HV) – Grundlehrgang
Fachkundiger für Arbeiten an HV- eigensicheren Systemen (HV)
Schulung zur Berechtigung für Arbeiten an eigensicheren Hybrid- und anderen Hochvolt-Systemen (Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge) in Kraftfahrzeugen.
Teilnehmerkreis:
- Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002
- Personen die eine Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Meister nachweisen können
- Kfz-Mechaniker-Meister bzw. -Geselle
- Kfz- Mechatroniker
- Kfz-Technikermeister
Kursinhalte:
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Alternative Kraftstoffe und Antriebe
- HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe, Fachverantwortung
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Definition „HV-eigensicheres Fahrzeug“
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
- Praktische Übungen und Demonstrationen
Dozent:
Meister im Kfz- Technikerhandwerk E. Weigl – durch ZVK und ZDK anerkannter Lehrgangsleiter
Termine:
15.03.2021 08:00 - 15:30 Uhr
16.03.2021 08:00 - 15:30 Uhr
Kurs belegt
16.03.2021 08:00 - 15:30 Uhr
Kurs belegt
Teilnahmekosten:
350,- €. Die Lehrgangskosten beinhalten die Lehrgangsunterlagen,Verpflegung und TAK-Teilnahmezertifikate.