AU-Prüflehrgang für Erst- bzw. Wiederholungsschulung
Offizieller Prüfungslehrgang für PKW mit Ottomotoren, Diesel-PKW und Diesel-LKW mit und ohne OBD-Systemen. Gesetzlich vorgeschrieben für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten entsprechend § 29 StVZO.
Unsere AU-Lehrgangsleiter werden regelmäßig durch die TAK geschult und erhalten ständig alle aktuelle rechtlichen und technischen Informationen zu den Themen der Fahrzeugüberwachung. Als Teilnehmer an unseren AU-Schulungen profitieren Sie von diesem Informationsvorsprung.
1. Schulungstag G-Kat Ottomotor (Teil a)
2. Schulungstag Diesel-PKW (Teil b) und Diesel-LKW (Teil c)
Teilnehmerkreis:
- Kfz-Mechaniker-Meister bzw. -Geselle
- Kfz- Mechatroniker
- Kfz-Elektriker-Meister bzw. -Gesellen
- Kfz-Techniker-Meister
- Ingenieure des Fahrzeugbaus
Kursinhalte:
- Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung
- Vorschriften und Richtlinien, AU-Durchführungs- und Verfahrensrichtlinie
- Darstellung und Bedeutung der amtlichen Untersuchung
- Fahrzeugidentifizierung, Dokumentation und Qualitätssicherung
- Technik der Fahrzeuge, insbesondere neuere Entwicklungen
- Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
- Systeme der Abgasnachbehandlung
- On-Board-Diagnose-Systeme
- Alternative Antriebskonzepte
- Praktisches Können, Erfahrungsaustausch und Durchführung einer AU
- Einsatz und Handhabung des Abgasmessgerätes und des OBD-Auslesegerätes
- Abschlussprüfung
Dozenten:
Dipl.- Ing. (FH) für Kfz- Technik Th. Härtwig – durch ZVK und ZDK anerkannter Lehrgangsleiter
Meister im Kfz- Technikerhandwerk A. Dickfeld – durch ZVK und ZDK anerkannter Lehrgangsleiter
Meister im Kfz- Technikerhandwerk M. Müller – durch ZVK und ZDK anerkannter Lehrgangsleiter
Termine:
17.01.2024 08:00 - 15:30 Uhr
18.01.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 20.02.2024 08:00 - 15:30 Uhr
21.02.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 04.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
05.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 06.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
07.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 11.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
12.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 13.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
14.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 18.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
19.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 20.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
21.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 25.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
26.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 27.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
28.03.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 09.04.2024 08:00 - 15:30 Uhr
10.04.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 15.04.2024 08:00 - 15:30 Uhr
16.04.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 29.04.2024 08:00 - 15:30 Uhr
30.04.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 06.05.2024 08:00 - 15:30 Uhr
07.05.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 22.05.2024 08:00 - 15:30 Uhr
23.05.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 04.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
05.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 11.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
12.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 17.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
18.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 19.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
20.06.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 23.07.2024 08:00 - 15:30 Uhr
24.07.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 30.07.2024 08:00 - 15:30 Uhr
31.07.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 13.08.2024 08:00 - 15:30 Uhr
14.08.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 20.08.2024 08:00 - 15:30 Uhr
21.08.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 09.09.2024 08:00 - 15:30 Uhr
10.09.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 11.09.2024 08:00 - 15:30 Uhr
12.09.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 17.09.2024 08:00 - 15:30 Uhr
18.09.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 07.10.2024 08:00 - 15:30 Uhr
08.10.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 09.10.2024 08:00 - 15:30 Uhr
10.10.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 15.10.2024 08:00 - 15:30 Uhr
16.10.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 04.11.2024 08:00 - 15:30 Uhr
05.11.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 06.11.2024 08:00 - 15:30 Uhr
07.11.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 12.11.2024 08:00 - 15:30 Uhr
13.11.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 09.12.2024 08:00 - 15:30 Uhr
10.12.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung 11.12.2024 08:00 - 15:30 Uhr
12.12.2024 08:00 - 15:30 Uhr
Anmeldung
Teilnahmekosten:
Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 188,– €, bei Teilnahme an 2 Prüfungsteilen (z.B. a+b) beträgt der Gesamtpreis 345,- € und bei Teilnahme an allen 3 Prüfungsteilen sind 425,- € zu zahlen.
Für Erstschüler erhöht sich die Teilnahmegebühr um 40,- €.
Die Lehrgangskosten beinhalten die Lehrgangsunterlagen,Verpflegung und TAK-Teilnahmezertifikate.